Das Medizinlexikon zum Medmachen
Login
Registrieren
Flexikon
Stöbern
Alle Artikel
Beliebte Artikel
Neue Artikel
Letzte Änderungen
Autoren
FlexiQuiz
Mitmachen
Artikel schreiben
Artikel verbessern
Mein Flexikon
Spielwiese
Hilfe
Handbuch
Übers Flexikon
Spezialseiten
Services
Ask
- Kollegen fragen
News
- Nachrichten
Blogs
- Kurzberichte
Flexikon
- Medizinlexikon
TV
- Filme & Videos
Pictures
- Medizinbilder
Publish
- Skripte & Vorträge
Jobs
- Stellenmarkt
CME
- Fortbildungen
InSite
- Infokanäle
Shop
- Praxisbedarf & Digitales
Tag: Blut
Mit „Blut“ verschlagwortete Artikel
2
2,3-Diphosphoglycerat
?
Α-Granulum
A
AB0-System
ABO-System
Aderlass
Akanthozyt
Anämie
Anisozytose
Anti-D
Antianämikum
Anulozyt
Apherese
Apolipoprotein
Apolipoprotein E
Arterielle Blutung
Azotämie
B
B-Lymphozyt
Bakteriämie
Basopenie
Basophiler Granulozyt
Basophiloblast
Bedside-Test
Beta-Globulin
Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Blut
Blut-Gas-Verteilungsgesetz
Blut-Liquor-Schranke
Blut-Thymus-Schranke
Blutagar
Blutalkoholkonzentration
Blutbild
Blutbildende Organe
Blutentnahme
Blutersatztherapie
Blutgefäß
Blutgruppe
Blutgruppensystem
Blutgruppenunverträglichkeit
Blutkultur
Blutlymphknoten (Veterinärmedizin)
Blutplasma
Blutprodukt
Blutserum
Blutspende
Blutspendezentrum
Blutung
Blutviskosität
Blutvolumen
Blutzelle
Blutzucker
Buffy Coat
C
CFU-Eo
Chronische lymphatische Leukämie
Chronische myeloische Leukämie
Chronische myelomonozytäre Leukämie
Citratblut
CtcDNA
D
Defibrinierung
Desoxyhämoglobin
Deziliter
Dialyse
Diapedese
Differentialblutbild
Diskozyt
Durchflusszytometrie
Dysglobulinämie
E
Eisenbindungskapazität
Eisenmangelanämie
Eisenresorption
Eisenstoffwechsel
Ejektionsfraktion
Elektromechanische Entkoppelung
Endsystolisches Volumen
Eosinopenie
Eosinophiler Granulozyt
Eosinophilie
Eosinophiloblast
Erythrozyt
Erythrozytapherese
Erythrozytenindex
Erythrozytenkonzentrat
Erythrozytensedimentationsrate
Erythrozyturie
Essentielle Thrombozythämie
Extramedulläre Hämatopoese
F
Faktor XII
Ferriprotoporphyrin IX
Fetales Hämoglobin
Fåhraeus-Lindqvist-Effekt
G
Gastrointestinale Blutung
Gefäßsystem
Gemischt-venös
Gerinnungsstörung
Gesamtcholesterin
Graham-Reaktion
Granulozyt
Granulozytose
H
Hämagglutinin
Hämapherese
Hämatemesis
Hämatin
Hämatochezie
Hämatokolpos
Hämatologie
Hämatom
Hämatoperitoneum
Hämatophagie
Hämatophobie
Hämatopoese
Hämatopoetisch
Hämatopoetische Stammzelle
Hämatotympanon
Hämatozele
Hämaturie
Hämin
Hämoadsorptionstherapie
Hämodialyse
Hämodilution
Hämodynamik
Hämodynamische Insuffizienz
Hämogen
Hämoglobin
Hämoglobinkonzentration
Hämoglobinsynthese
Hämokonzentration
Hämolyse
Hämolytische Anämie
Hämoperfusion
Hämoptyse
Hämorrhagische Entzündung
Hämorrhagische Gastroenteritis (Hund)
Hämorrhagischer Schock
Hämospermie
Hämostatikum
Hämothorax (Katze)
Hämotoxisch
Hereditäre Sphärozytose
Herz
Hyperämisierung
Hyperchrom
Hypereosinophiles Syndrom
Hypereosinophilie
Hyperfibrinolyse
Hypergammaglobulinämie
Hyperkapnie
Hyperlipoproteinämie
Hypersiderinämische Anämie
Hypertonie
Hypervolämie
Hyphäma
Hypochrom
Hypoglykämie
Hypokalzämie
Hypomagnesiämie
Hypopnoe
Hyposphagma
Hypovolämie
I
Immunhämatologie
Ischämie
Isoionisch
K
Kanülensammler
Kapillarblut
Kapillarblutgewinnung
Ketonämie
Koagulation
Kolloid
Kolloidosmotischer Druck
Komplementsystem
Kongestion
Krankenhausanämie
L
Leukämie
Leukopoese
Leukozyt
Leukozytenzahl
Leukozytose
Liquid Biopsy
Low Density Lipoprotein
Lungenblutung
Lymphopenie
Lymphozytose
M
Makrophage
Makrozirkulation
Makrozytär
Margination
Massenblutung
Megalozyt
Meläna
Menstruation
Methämoglobinämie
Mikrohämaturie
Mikroliter
Mikrosphärozyt
Mikrozirkulation
Mikrozirkulationsstörung
M (Fortsetzung)
Mikrozyt
Mikrozytär
Minderperfusion
Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration
Mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt
Mittleres korpuskuläres Volumen
Monozyt
Muskelpumpe
Myelopoese
Myelozyt
Myoglobinämie
N
Nachblutung
Neutropenie
Neutrophiler Granulozyt
Neutrophilie
Nierendurchblutung
Normochrom
Normozytär
Normwert
O
Organdurchblutung
Oxygenierung
Oxygenierungsindex
Oxyhämoglobin
P
Parasitämie
Partialdruck
Partielle Thromboplastinzeit
Perniziöse Anämie
Petechie
Plasmaprotein
Plasmazelle
Poikilozytose
Polychromasie
Polycythaemia vera
Präleukämie
Proerythroblast
Promonozyt
Promyelozyt
Prostataspezifisches Antigen
Puffer
Pulsoximetrie
R
Retikulozyt
Retikulozytenzahl
Revaskularisation
Rhesus-negativ
Rhesus-positiv
Rhesusfaktor
Rote Parenchymfärbung
S
Sanguinolent
Sanguinös
Sauerstoffsättigung
Sauerstofftransport
Schistozyt
Schlagvolumen
Schwellkörper
Segmentkerniger Granulozyt
Serologie
Serös
Serum-Ferritin
Serumalbumin
Serumnatrium
Shuntvolumen
Sickerblutung
Sideroachrestische Anämie
Sludge-Phänomen
Sphärozyt
Stabkerniger Granulozyt
Stammzellapherese
Stechhilfe
Strompuls
Subkutanes Hämatom
Suffusion
T
Tear-Drop-Zelle
Thalassämie
Thrombophiliediagnostik
Thrombozyt
Thrombozytapherese
Thrombozythämie
Transcortin
Transferrin
Transfusion
Transfusionsgesetz
Transfusionszwischenfall
U
Urokinase
V
Vaginalblutung
Vena auricularis posterior
Vena cervicalis profunda
Vena jugularis externa
Vena maxillaris
Venöser Rückstrom
Verbluten
Virämie
Vollblut
Vollblutfraktionierung
Z
Zentrales Blutvolumen
Zerebraler Blutfluss
Zerebrales Blutvolumen
Klicke hier, um einen neuen Artikel im DocCheck Flexikon anzulegen.
Artikel schreiben