logo Einloggen

Hypervolämie

Englisch: hypervol(a)emia

1. Definition

Unter Hypervolämie versteht man die Volumenerhöhung des sich im Blutkreislauf befindlichen Blutes.

2. Ursachen

Hypervolämie kann insbesondere bei Hyperhydratation, Schwangerschaften oder als Nebenwirkung von Bluttransfusionen auftreten.

Das Gegenteil von Hypervolämie ist Hypovolämie.

3. Klinisches Bild

Periphere Ödeme treten auf, wenn das EZV um ca. 6 kg expandiert.

4. Laborparameter

Niedrige Werte für Hämatokrit sowie Kreatinin und Harnstoff im Serum können Hinweis auf eine Hypervolämie sein.

Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Kevin Willy
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
55.703 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...