Ödem
von altgriechisch: οιδημα ("oidema") - Schwellung
Synonyme: Wasseransammlung, Wassereinlagerung, "Wassersucht" (umgangsspr.)
Englisch: edema
Definition
Als Ödem bezeichnet man die Ansammlung von Flüssigkeit, die aus dem Gefäßsystem stammt, im interstitiellen Raum.
Hintergrund
Im klinischen Alltag bezeichnet man mit dem Begriff "Ödem" vor allem die Schwellung eines Gewebes mit wahrnehmbaren Flüssigkeitsansammlungen in der Subkutis (Beinödeme, Anasarka) oder Flüssigkeitsansammlungen in bestimmten Organen (beispielsweise Lungenödem, Hirnödem).
Vom Ödem abgegrenzt wird der Erguss, bei dem sich die Flüssigkeit in einer präformierten Körperhöhle ansammelt (z.B. Pleuraerguss).
- ICD-10-Code: R60
Pathophysiologie
Voraussetzung für die Bildung eines Ödems ist eine Änderung der Flüssigkeitsbewegungen zwischen Kapillargefäßen und Interstitium.
Der Austritt von Flüssigkeit in den interstitiellen Raum unterliegt den Gesetzmäßigkeiten der Starling-Gleichung. Er hängt im Wesentlichen vom hydrostatischen Druck in den Blutkapillaren und von der Differenz des onkotischen Drucks zwischen den Kapillaren und dem interstitiellen Raum ab.
Hydrostatischer und onkotischer Druck wirken dabei gegensinnig: Der hydrostatische Druck bewirkt einen Austritt von Wasser in das Interstitium, der onkotische Druck bindet das Wasser in den Kapillaren. Normalerweise befinden sich beide Kräfte fast im Gleichgewicht, so dass nur ein kleiner Teil des intravasalen Flüssigkeitsvolumens ins Interstitium entweicht und dort von den Lymphgefäßen eingesammelt wird.
Ein Ödem kann sich unter folgenden Umständen bilden:
- erhöhter hydrostatischer Druck in den Kapillaren
- erniedrigter onkotischer Druck in den Kapillaren, z.B. bei erniedrigter Proteinkonzentration im Rahmen einer Hypoproteinämie
- erhöhter onkotischer Druck außerhalb der Kapillaren, verursacht durch erhöhte Permeabilität der Kapillarwand mit Austritt von Proteinen in das Interstitium
- Behinderung des Lymphabflusses, z.B. bei Elephantiasis
Durch die mit der Ödembildung verbundene Flüssigkeitsverlagerung kann es zu einem Absinken des intravasalen Blutvolumens und damit zu einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) kommen. In der Folge werden Natriumchlorid und Wasser in der Niere verstärkt rückresorbiert, was die Ödembildung weiter verstärken kann.
Einteilung
...nach Pathogenese
- Proteinarmes Ödem (Transsudat)
- Kolloidosmotisches Ödem: Fehlende Wiederaufnahme von Gewebsflüssigkeit im venösen Schenkel des Gefäßsystems durch die Erniedrigung des onkotischen Gefäßdrucks
- Hydrostatisches Ödem: Verstärkte Filtration von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem ins umgebende Gewebe durch die Erhöhung des hydrostatischen Gefäßdrucks oder die Zunahme des Blutvolumens
- Mechanisches Ödem: Abflussbehinderung der filtrierten Gewebsflüssigkeit durch das Lymphsystem
- Proteinreiches Ödem (Exsudat)
- Entzündliches Ödem: Zunahme der Gefäßpermeabilität durch entzündungsbedingte Mediatorsubstanzen
Hydrostatische und mechanische Ödeme werden auch unter dem Begriff Stauungsödem zusammengefasst.
...nach Lokalisation
- Generalisiertes Ödem
- Regionales Ödem
- Perifokales Ödem
- Intrazelluläres Ödem
- Extrazelluläres Ödem
- Interstitielles Ödem
...nach Verlauf
- akutes Ödem
- chronisches Ödem
- latentes Ödem
...nach Dimension
- Mikroödem: meist nicht sichtbar, tritt im Rahmen entzündlicher oder degenerativer Prozesse auf
- Makroödem: makroskopisch sichtbare Flüssigkeitsansammlung
Spezielle Ödemformen
Ursachen
Die möglichen Ursachen für Ödeme sind vielfältig. Unter anderem kommen in Frage:
Ursachen für generalisierte Ödeme
- Kardiale Ursachen
- Renale Ursachen
- Gastrointestinale Ursachen
- Endokrine Ursachen
- Medikamente
- Alimentäre Ursachen
- Schwangerschaft
- Idiopathisch
Ursachen für regionale Ödeme
- Statische Belastung (Sitzen, Stehen)
- Lymphabflussstörungen
- Venöse Abflussstörungen
- Allergien
- Hereditäres Angioödem
- Infektionen
- Traumen
Klinik
Die durch Ödeme verursachten Symptome hängen vom betroffenen Körperabschnitt bzw. Organ ab. Abgesehen von lokalen Ödemen werden Ödeme erst klinisch manifest, wenn mindestens 2,5 bis 3 Liter Flüssigkeit in den Körper eingelagert sind. An den Extremitäten machen sich Ödeme vor allem als schmerzlose Schwellungen bemerkbar, die zu einer Umfangsvermehrung des betroffenen Bereichs und ggf. zu einem Spannungsgefühl führen.
Bei der einfachen körperlichen Untersuchung werden vor allem sicht- oder palpierbare Ödeme der unteren Extremität oder - bei bettlägerigen Patienten - der dorsalen Beckenregion erfasst. Dazu zählen u.a.:
Venöse Stauungsödeme und hypoproteinämische Ödeme sind eindrückbar und hinterlassen bei der Palpation sichtbare Dellen im Gewebe. Lymphödeme sind hingegen wegen des hohen Proteingehalts der Ödemflüssigkeit nicht eindrückbar.
Mit der Auskultation und Perkussion der Lunge oder bildgebenden Verfahren (Röntgenuntersuchung) lassen sich Lungenödeme erfassen.
Verlauf
Wenn die auslösende Ursache beseitigt wird, bilden sich akute Ödeme vollständig und ohne bleibende Schäden zurück. Chronische Ödeme können hingegen zu dauerhaften Veränderungen des Gewebes führen. z.B. zu trophischen Störungen wie Induration, Hyperkeratose, Hyperpigmentierung oder Ulzerationen.
Therapie
Die Behandlung von Ödemen - die sogenannte antiödematöse Therapie - richtet sich nach der auslösenden Ursache. Generalisierte Ödeme werden häufig medikamentös behandelt, z.B. durch Diuretika. Bei regionalen Ödemen im Bereich der Beine stellen Kompressionsstrümpfe eine häufig angewendete Behandlungsform dar.
um diese Funktion zu nutzen.