(Weitergeleitet von Lymphsystem)
Synonyme: Lymphsystem, Systema lymphaticum, Systema lymphoideum, Systema lymphaceum, Systema lymphare
Englisch: lymphatic system
Das lymphatische System ist ein komplexes Netzwerk, das sich aus den lymphatischen Organen und dem feinwandigen Lymphgefäßsystem zusammensetzt. In ihm wird die Lymphflüssigkeit gebildet und transportiert. Das lymphatische System ist Teil des Immunsystems.
Die lymphatischen Organe sind Organe bzw. Gewebeabschnitte, in denen sich Lymphozyten differenzieren oder vermehren. Man unterscheidet primäre und sekundäre lymphatische Organe.
Die primären lymphatischen Organe bestehen aus spezialisiertem Gewebe, in dem die Bildung und Reifung der B- und T-Lymphozyten verläuft. Zu ihnen zählen:
In den sekundären lymphatischen Organen findet der Antigenkontakt und die klonale Vermehrung der Lymphozyten statt. Hierbei entstehen Effektor- und Regulatorzellen. Diese Differenzierung findet in den Proliferationszonen der sekundären lymphatischen Organe statt. Zu ihnen zählen:
Das Lymphgefäßsystem besteht aus einem Netzwerk feinwandiger Gefäße, welches die Lymphflüssigkeit in den Gewebespalten sammelt, in den zwischengeschalteten Lymphknoten filtert und schließlich in den Blutkreislauf zurückführt. Man unterscheidet:
Das größte Lymphgefäß ist der Ductus thoracicus, der sich im Thorax befindet. Er mündet in den linken Venenwinkel.
Tags: 3D-Modell, Lymphe, Lymphknoten
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2017 um 23:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin