Englisch: lymphocyte
Lymphozyten sind eine Untergruppe der Leukozyten. Ihre Hauptaufgabe besteht in der gezielten Abwehr von Fremdstoffen insbesondere von Infektionserregern. Ihre Aktivität richtet sich aber auch gegen veränderte körpereigene Zellen z.B. Tumorzellen.
Die Vorläuferzellen der Lymphozyten stammen aus dem Knochenmark, die weitere Entwicklung verläuft in Lymphknoten, Milz und anderen lymphatischen Organen. Über die Lymphgefäße gelangen sie auch in das Blut und wandern in andere Gewebe ein.
Die Lymphozyten des peripheren Bluts können labormedizinisch durch eine Lymphozytensubgruppenbestimmung differenziert werden.
Eine pathologische Erhöhung der Lymphozyten nennt man Lymphozytose, eine pathologische Verminderung Lymphopenie.
Tags: B-Lymphozyt, T-Lymphozyt
Fachgebiete: Histologie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Dezember 2020 um 15:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.