von lateinisch: permeare - durchwandern
Englisch: permeability
Als Permeabilität bezeichnet man die Durchlässigkeit einer organischen oder anorganischen Struktur für andere Stoffe (z.B. Gase, Flüssigkeiten).
In der Medizin ist die Permeabilität vor allem in Bezug auf biologische Membranen (Zellmembranen) von Bedeutung. Unterscheidet sich die Durchlässigkeit einer Membran für verschiedene Stoffe (z.B. für groß- und kleinmolekulare Stoffe), spricht man von "Semipermeabilität" (Selektivpermeabilität). Ist eine Biomembran undurchlässig, wird das als Impermeabilität bezeichnet.
Die Durchlässigkeit eines Blutgefäßes für Flüssigkeiten und Moleküle firmiert unter dem Begriff "Gefäßpermeabilität", die der Kapillaren unter "Kapillarpermeabilität".
Tags: Durchlässigkeit
Fachgebiete: Physik, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. September 2007 um 09:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.