logo Einloggen

Permeabilität

von lateinisch: permeare - durchwandern
Englisch: permeability

1. Definition

Als Permeabilität bezeichnet man die Durchlässigkeit einer organischen oder anorganischen Struktur für andere Stoffe (z.B. Gase, Flüssigkeiten).

2. Hintergrund

In der Medizin ist die Permeabilität vor allem in Bezug auf biologische Membranen (Zellmembranen) von Bedeutung. Unterscheidet sich die Durchlässigkeit einer Membran für verschiedene Stoffe (z.B. für groß- und kleinmolekulare Stoffe), spricht man von "Semipermeabilität" (Selektivpermeabilität). Ist eine Biomembran undurchlässig, wird das als Impermeabilität bezeichnet.

3. Physiologie

Die Durchlässigkeit eines Blutgefäßes für Flüssigkeiten und Moleküle firmiert unter dem Begriff "Gefäßpermeabilität", die der Kapillaren unter "Kapillarpermeabilität".

Fachgebiete: Physik, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
63.820 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...