logo Einloggen

Elephantiasis

Synonyme: Elefantiasis, Elefantenartigkeit, Elefantenmann-Syndrom
Englisch: elephantiasis

1. Definition

Die Elephantiasis ist ein Krankheitsbild, in dessen Folge es zu einer extremen Vergrößerung von Körperteilen durch behinderten Lymphabfluss bzw. Lymphstau kommt. Am häufigsten betroffen sind die Extremitäten, insbesondere die Beine. Das Phänomen kommt verbreitet in den Entwicklungsländern vor und kann in eine angeborene und eine erworbene Form unterteilt werden.

2. Angeborene Elephantiasis

3. Erworbene Elephantiasis

4. Diagnose

Sie erfolgt anhand der sichtbaren Symptome. Es sollte stets nach der Grunderkrankung gesucht werden.

5. Therapie

Die chronische Elephantiasis als solche ist nicht heilbar. Häufig kann durch Therapie der Grunderkrankung (z. B. Entfernung von Raumforderungen, Ivermectin gegen Filarien) Besserung verschafft werden. Lymphdrainage wirkt sich ebenfalls positiv aus. Im äußersten Fall hilft nur eine Amputation der betroffenen Extremität.

Stichworte: Lymphabfluss, Lymphgefäß
Fachgebiete: Angiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dariush Müllers
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
94.985 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...