Synonyme: Kehlkopfödem, Oedema glottidis
Englisch: glottal (o)edema
Unter einem Glottisödem versteht man ein akute Schwellung (Ödem) der Kehlkopfschleimhaut, im engeren Sinn auch nur der Stimmlippen.
Zu den Ursachen eines Glottisödems zählen unter anderem:
Zu den wichtigsten Symptomen zählen Heiserkeit und zunehmende Dyspnoe. Zusätzlich können Schluckbeschwerden und Fieber vorliegen.
Klinisch hört man einen vorwiegend inspiratorischen Stridor. Durch eine zunehmende Schwellung können die Atemwege vollständig verlegt werden, so dass akute Erstickungsgefahr besteht.
Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Um eine schnelle Abschwellung einzuleiten, gibt man hochdosierte Glukokortikoide. Zusätzlich kann versucht werden, eine weitere Schwellung durch Anlegen einer Eiskrawatte zu verhindern.
Bei Erstickungsgefahr erfolgt eine Intubation oder Tracheotomie.
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.