logo Einloggen

Glottisödem

Synonyme: Kehlkopfödem, Oedema glottidis
Englisch: glottal(o)edema

1. Definition

Unter einem Glottisödem versteht man ein akute Schwellung (Ödem) der Kehlkopfschleimhaut, im engeren Sinn auch nur der Stimmlippen.

2. Ursachen

Zu den Ursachen eines Glottisödems zählen unter anderem:

3. Symptome

Zu den wichtigsten Symptomen zählen Heiserkeit und zunehmende Dyspnoe. Zusätzlich können Schluckbeschwerden und Fieber vorliegen.

Klinisch hört man einen vorwiegend inspiratorischen Stridor. Durch eine zunehmende Schwellung können die Atemwege vollständig verlegt werden, so dass akute Erstickungsgefahr besteht.

4. Therapie

Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Um eine schnelle Abschwellung einzuleiten, gibt man hochdosierte Glukokortikoide. Zusätzlich kann versucht werden, eine weitere Schwellung durch Anlegen einer Eiskrawatte zu verhindern.

Bei Erstickungsgefahr erfolgt eine Intubation oder Tracheotomie.

Stichworte: Glottis, Kehlkopf, Ödem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
47.091 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...