Synonym: Antihypertonikum
Englisch: antihypertensive
Antihypertensiva ist ein Sammelbegriff für Medikamente, die den Blutdruck senken. Sie bilden zusammen mit den Lebensstiländerungen die Grundlage der antihypertensiven Therapie.
Neben der nichtmedikamentösen Basisbehandlung, welche eine Gewichtskontrolle, körperliche (Ausdauer-) Betätigung, kochsalzarme Diät sowie Reduktion des Alkoholkonsums und Verzicht auf Rauchen zum Inhalt hat, werden verschiedene Substanzklassen antihypertensiver Medikamente unterschieden.
Der Zielblutdruck sollte, unabhängig vom Alter des Patienten, unter 140/90 mmHg liegen, optimal sind Werte von 120/80 mmHg.
Die heute (2020) eingesetzten Antihypertensiva gehören zu den folgenden Substanzklassen:
Gemäß den Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga besteht die medikamentöse Basistherapie in der Gabe eines Diuretikums oder eines Kalziumantagonisten, falls erforderlich in Kombination mit Vertretern der anderen Substanzklassen.
Scholze, Hypertonie. ISBN 3-89412-393-1
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2020 um 12:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.