(Weitergeleitet von Antihypertensive Therapie)
Synonym: antihypertensive Therapie
Unter dem Begriff Blutdrucksenkung fasst man medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen zusammen, die zur Behandlung einer arteriellen Hypertonie eingesetzt werden.
Das genaue therapeutische Vorgehen richtet sich nach dem Grad der Hypertonie und dem Vorliegen begleitender Risikofaktoren. Übergreifendes Ziel ist es, den Blutdruck auf Werte unter 140/90 mmHg zu senken.
Die nicht-medikamentösen Maßnahmen zur Blutdrucksenkung werden in den Leitlinien auch als "Lebenstiländerungen" bezeichnet. Sie sind sowohl präventiv als auch therapetisch wirksam und umfassen:[1]
Lebensstiländerungen können bei einer Hypertonie vom Grad 1 eine medikamentöse Therapie verzögern und ggf. sogar verhindern. Ein Problem ist allerdings die geringe Adhärenz der Patienten über längere Zeiträume.
Für die medikamentöse Blutdrucksenkung werden Antihypertensiva eingesetzt. Zur Anwendung kommen ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorantagonisten, Diuretika, Calciumantagonisten oder Betablocker.
Die medikamentöse Basistherapie besteht meist aus einer Kombinationstherapie:[1] Die bevorzugte Inititaltherapie ist eine Zweifachkombination bestehend aus:
Bei der zweiten Stufe der Therapie wird eine Dreifachkombination mit den folgenden Medikamenten eingesetzt:
Auf der dritten Stufe der Therapie (resistente Hypertonie) kommen Dreifachkombination und Spironolacton oder eine anderes Medikament zum Einsatz.
Falls eine spezifische Indikation für die Behandlung mit einem Betablocker vorliegt (z.B. Angina pectoris oder Zustand nach Myokardinfarkt) ist der Einsatz eines Betablocker, beispielsweise in Kombination mit einem Diuretikum eine mögliche Alternative.[1]
Eine Monotherapie sollte bei sehr alten bzw. gebrechlichen Patienten erwogen werden und falls eine Niedrigrisiko-Hypertonie Grad 1 besteht.[1]
Tags: Therapiemaßnahme
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2021 um 17:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.