Intoleranz
von lateinisch: tolerare - ertragen, erdulden
Englisch: intolerance
1. Definition
Als Intoleranz bezeichnet man in der Medizin die Eigenschaft eines Organismus, auf die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen nicht wie physiologisch erwartet zu antworten, sondern mit einer Unverträglichkeitsreaktion.
2. Hintergrund
Intoleranzen sind durch einen Mangel an bestimmten Enzymen bedingt, die es dem Körper normalerweise ermöglichen, die betreffenden Stoffe abzubauen. Fehlen diese Enzyme, akkumulieren sie oder werden auf alternativen Wegen abgebaut, die den Körper belasten. Die Intoleranz macht sich dann durch körperliche Reaktionen, wie z.B. eine Diarrhoe bemerkbar.
Im erweiterten Sinn gehören zu den Intoleranzen auch immunologische Abwehrreaktionen des Körpers. Diese Form von Intoleranz bezeichnet man jedoch besser als Allergie bzw. Anaphylaxie.
3. Formen
- Nahrungsmittelintoleranz: Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln
- Medikamentenintoleranz: Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Medikamenten