Englisch: malabsorption
Unter dem Begriff Malabsorptionssyndrom wird ein großes Spektrum von Erkrankungen zusammgefasst, die durch eine gestörte Aufnahme von Substraten aus dem Darm entstehen. Sie führen zu Mangelzuständen des unzureichend resorbierten Stoffes, die sich in sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern ausdrücken können.
In der Regel sind Malabsorptionssyndrome mit einer ungewollten Gewichtsabnahme und oft auch mit gastrointestinalen Beschwerden (Diarrhoe, Flatulenz) verbunden. Ursachen eines Malabsorptionssyndroms können Tumoren, Mangel an bestimmten Proteinen oder chronische entzündliche Darmerkrankungen sein.
Von der Malabsorption abzugrenzen ist die Maldigestion, bei der die Nahrung z. B. aufgrund eines Enzymmangels nicht in die resorbierbaren Bestandteile aufgespalten werden kann.
Tags: Mangelerscheinung
Fachgebiete: Ernährungsmedizin, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2012 um 22:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.