logo Einloggen

Erguss

Synonyme: Hydrops, Effusion
Englisch: effusion

1. Definition

Als Erguss oder Hydrops bezeichnet man eine pathologische Flüssigkeitsansammlung in einer präformierten Körperhöhle. Im weiteren Sinn kann man auch eine Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Ödem bzw. Anasarka) als "Erguss" bezeichnen.

2. Einteilung

Man unterscheidet:

Je nach Zusammensetzung klassifiziert man einen Erguss als serös, serös-fibrinös, eitrig, hämorrhagisch, etc.

3. Beispiele

Häufige klinische Beispiele für Ergüsse sind:

Das umgangssprachlich als "Bluterguss" bezeichnete Hämatom (blauer Fleck) ist meist kein Erguss in eine Körperhöhle, sondern eine Ansammlung von Blutbestandteilen im Subkutangewebe.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
77.318 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...