logo Einloggen

Hungerödem

1. Definition

Ein Hungerödem ist eine Wasseransammlung im Gewebe (Ödem) in Folge von Mangelernährung bzw. Unterernährung. Es ist eine Form des Eiweißmangelödems.

2. Ursachen

Ein Hungerödem ist auf einen Eiweißmangel zurückzuführen. Durch die resultierende Hypoproteinämie sinkt der kolloidosmotische Druck im Blutplasma und es findet eine vermehrte Auswärtsfiltration in den Extravasalraum statt. Durch den Eiweißmangel baut der Körper zudem vermehrt seine eigenen Proteinreserven ab. Dadurch kann das Wasser in den Geweben nicht mehr gut gebunden werden und tritt aus. Das Wasser sammelt sich im Extrazellularraum, vor allem im Bauchbereich.

3. Folgen

Durch ein Hungerödem kann die körperliche Entwicklung und das Wachstum behindert werden. Ebenso kann es zu einer Anämie kommen.

Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.01.2023, 18:13
58.644 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...