logo Einloggen

Buffy Coat

von englisch: buff - lederfarben, gelblich; coat - Mantel, Beschichtung
Englisch: buffy coat

1. Definition

Als Buffy Coat bezeichnet man eine Schicht aus Leukozyten und Thrombozyten, die sich durch das Zentrifugieren von antikoaguliertem Vollblut bildet. Es wird meist nur díe englische Bezeichnung verwendet. Der deutsche Begriff ist "Leukozytenmanschette".

2. Hintergrund

Der Buffy Coat bildet sich beim Zentrifugieren als dünne, gelbliche Zwischenschicht zwischen dem roten Unterstand aus Erythrozyten und dem klaren Überstand aus Blutplasma. Er macht bei Gesunden nur einen geringen Teil (ca. 1 %) des gesamten Volumens aus.

3. Verwendung

In der Transfusionsmedizin können aus dem Buffy Coat Thrombozytenkonzentrate gewonnen werden. Bei der Verarbeitung von Vollblutspenden zu Erythrozytenkonzentraten und Plasmaprodukten wird der Buffy Coat abgetrennt, da die Leukozyten nicht in das Endprodukte gelangen sollen. Daher stammt der früher übliche Begriff "Buffy Coat-freies Erythrozytenkonzentrat". Heute werden Blutprodukte zusätzlich durch Filterung Leukozyten-depletiert.

In der Immunologie dient der Buffy Coat unter anderem der Aufarbeitung von Leukozyten-Subpopulationen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tina Katharina Oehmichen
Heilpraktiker/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
39.058 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...