logo Einloggen

Hämatotympanon

1. Definition

Als Hämatotympanon bezeichnet man die Ansammlung von Blut in der Paukenhöhle hinter dem Trommelfell.

2. Ursachen

2.1. Barotrauma

Ein Hämatotympanon entsteht am ehesten durch ein Barotrauma des Mittelohres, wie z. B. beim zu schnellen Abtauchen. Durch die schnelle Erhöhung des Außendruckes während des Tauchvorgangs entsteht im Mittelohr ein Unterdruck, der zu Schleimhautschwellung und -blutung führt. Wenn er nicht ausgeglichen wird, kommt es außerdem zu einer Vorwölbung des runden Fensters in die Paukenhöhle sowie zur Einziehung des Trommelfells in die Paukenhöhle bis hin zur Ruptur. Bei Eindringen von kaltem Wasser durch das rupturierte Trommelfell kann es schließlich zu Schwindel, Erbrechen und Orientierungslosigkeit kommen.

2.2. Felsenbeinfraktur

Ein Hämatotympanon kann unter anderem auch bei einer Felsenbeinfraktur auftreten.

3. Diagnostik

Bei der Otoskopie erscheint das Trommelfell meist intakt. Das dahinter befindliche Blut schimmert bläulich durch.

4. Weblink

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.04.2024, 16:38
26.146 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...