logo Einloggen

Immunhämatologie

Englisch: immunoh(a)ematology

1. Definition

Die Immunhämatologie ist ein Teilgebiet der Immunologie, das Berührungspunkte zur Hämatologie, Labormedizin und Transfusionsmedizin besitzt. Die Immunhämatologie beschäftigt sich mit Immunreaktionen auf Blutbestandteile, z.B. Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten und den daraus resultierenden Krankheitsbildern.

2. Hintergrund

Eine wichtiger Teil der Immunhämatologie ist die Bestimmung von Blutgruppenantigenen auf Erythrozyten und Blutgruppenantikörpern im Plasma (Isoagglutinine, irreguläre erythrozytäre Antikörper). Die Blutgruppenbestimmung mit Antikörpersuchtests ist eine Voraussetzung für die Durchführung von Bluttransfusionen bzw. Hämotherapien.

Zur Immunhämatologie gehört weiter die Diagnostik bei Fetomaternaler Inkompatibilität (Morbus haemolyticus neonatorum) und bei Autoimmunhämolytischer Anämie sowie bei den vergleichbaren Krankheitsbildern der Thrombozyten (Immunthrombozytopenie) und Leukozyten (Autoimmunneutropenie)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
10.434 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...