Englisch: coagulation disorder
Als Gerinnungsstörung wird der gestörte Ablauf der Blutgerinnung bezeichnet.
Gerinnungsstörungen lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen.
Je nachdem, ob die Blutgerinnung vermindert oder gesteigert ist, unterscheidet man:
In Abhängigkeit davon, bei welchem Zwischenschritt der Hämostase eine Pathologie auftritt, unterscheidet man:
Man unterscheidet angeborene und erworbene Gerinnungsstörungen. Die folgenden Auflistungen sind lediglich beispielhaft ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Vorliegen einer Gerinnungsstörung lässt sich mit Hilfe einer sorgfältigen Anamnese und Abnahme des Gerinnungsstatus nachweisen.
Tags: Blut, Blutgerinnung
Fachgebiete: Hämostaseologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Mai 2022 um 23:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.