Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Kapillarblut

Synonym: kapilläres Blut
Englisch: capillary blood

1. Definition

Kapillarblut ist Blut, das aus den Haargefäßen (Kapillargefäßen) des Körpers gewonnen wird. Es wird für eine Vielzahl verschiedener Laboruntersuchungen verwendet, vor allem für die Schnelldiagnostik mit Teststreifen, z.B. bei Diabetes mellitus (patientennahe Sofortdiagnostik).

2. Hintergrund

Das Kapillarblut wird im Gegensatz zum Vollblut nicht aus einem größeren Blutgefäß entnommen, sondern durch Punktion der Haut mit einer scharfen Lanzette oder einer speziellen Stechhilfe. Durch die Verletzung von kleinen Gefäßen und Kapillaren sammelt sich das Blut im Bereich der Wunde. Es wird entweder direkt auf einen Teststreifen oder ein Testgerät aufgebracht oder mithilfe einer heparinisierten Glaskapillare aufgesogen (z.B. zur Blutgasanalyse, BGA).

Kapillarblut ist "quasiarterielles" Blut, das noch keine vollständige Gewebspassage durchlaufen hat. Im Vergleich zum venösen Vollblut können die Messwerte für bestimmte Stoffe (Glukose, Aminosäuren etc.) daher etwas höher ausfallen. Eine Blutgasanalyse aus Kapillarblut ist bei guter Entnahmetechnik ähnlich aussagekräftig wie eine arterielle BGA.

siehe auch: Kapillarblutgewinnung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
48.211 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...