Blutgasanalyse
Synonym: BGA
Englisch: (arterial) blood gas analysis
Definition
Die Blutgasanalyse, kurz BGA, ist ein Diagnoseverfahren, das es ermöglicht, Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie über den pH-Wert und den Säure-Basen-Haushalt zu treffen. Sie wird in der medizinische Umgangssprache gelegentlich auch noch als "Astrup" bezeichnet.
Material
Für die Blutgasanalyse kann man folgendes Material verwenden:
- arterielles Vollblut, gewonnen durch arterielle Punktion - meist der Arteria radialis oder Arteria femoralis
- Kapillarblut aus der Fingerbeere oder auch aus dem Ohrläppchen, 10 min nach Hyperämisierung
- Mikroblutuntersuchung unter der Geburt
Venöses Blut kann bei bestimmten Fragestellungen ebenfalls verwendet werden (sog. venöse BGA).
Blutgasanalysen sollten immer unmittelbar nach der Abnahme analysiert werden. Ein Versand der Probe ist nicht möglich. Die Auswertung der Blutprobe erfolgt maschinell und dauert in der Regel wenige Minuten. BGA-Geräte werden häufig als patientennahe Sofortdiagnostik betrieben.
Einsatzgebiete
Die Blutgasanalyse wird vor allem in der intensivmedizinischen Therapie sowie bei der Überwachung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen, Dyspnoe und Sauerstoffmangel eingesetzt. Zu diesem Formenkreis gehören Erkrankungen wie Mukoviszidose, COPD, Lungenemphysem oder Asthma bronchiale.
Referenzbereich
Parameter | Referenzbereich |
---|---|
pH-Wert | 7,36 bis 7,44 |
Sauerstoffpartialdruck (pO2) | 72 bis 107 mmHg (75 bis 100 mmHg) |
Sauerstoffsättigung (sO2) | 95 bis 99% (94 bis 98%) |
Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) | 35 bis 46 mmHg bei Männern bzw. 32 bis 43 mmHg bei Frauen |
Base Excess | -2 bis +3 mmol/l (-2 bis +2 mmol/l) |
Bikarbonat aktuell | 21 bis 26 mmol/l |
Standardbikarbonat | 23 bis 27 mmol/l (22 bis 26 mmol/l) |
Die Referenzintervalle sind nicht genau definiert, da sie abhängig vom Geschlecht und Alter des Patienten sind.
Interpretation
Säure-Basen-Haushalt
Eine Blutgasanalyse kann Aufschluss über die Ursache einer bestehenden Azidose und Alkalose geben. Mithilfe der Ergebnisse kann man zwischen respiratorischen und metabolischen Ursachen der Störung im Säure-Basen-Haushalt unterscheiden.
Respiratorische Azidose | Metabolische Azidose | Respiratorische Alkalose | Metabolische Alkalose | |
---|---|---|---|---|
pH-Wert | erniedrigt | erniedrigt | erhöht | erhöht |
Bikarbonat aktuell | erhöht | erniedrigt | erniedrigt | erhöht |
Standardbikarbonat | normal | erniedrigt | normal | erhöht |
Base Excess | normal | erniedrigt | normal | erhöht |
pCO2 | erhöht | normal (bei teilweiser Kompensation erniedrigt) | erniedrigt | normal (bei teilweiser Kompensation erhöht) |
Bei länger anhaltenden respiratorischen Störungen kann es zur metabolischen Kompensation kommen und somit der Base Excess auch bei respiratorischer Azidose und Alkalose vom Referenzbereich abweichen.
Respiratorische Insuffizienz
Anhand einer BGA kann man die hypoxämische respiratorische Insuffizienz von einer hyperkapnischen respiratorischen Insuffizienz abgrenzen. Während bei einer hyperkapnischen Insuffizienz der Sauerstoffpartialdruck (pO2) erniedrigt und der Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) erhöht sind, ist bei einer hypoxämischen Insuffizienz lediglich der pO2-Wert erniedrigt, während der pCO2-Wert noch normwertig ist.
Quiz
Bildquelle
- Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Alexander Dummer / pexels