Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Base Excess

Abkürzungen: BA, BE
Synonyme: Basenabweichung, Basenüberschuss, Basendefizit, Basenexzess
Englisch: base excess

1. Definition

Der Base Excess, kurz BE, ist ein diagnostischer Parameter der Blutgasanalyse, der eine Aussage über das Säure-Base-Gleichgewicht des Blutes trifft. Er gibt die Menge an Säure oder Base an, die theoretisch dafür notwendig ist, um einen Liter Blut auf einen pH-Wert von 7,4 bei einem konstanten pCO2 von 40 mmHg zu titrieren.

2. Durchführung

Der Base Excess wird im Blutplasma des Vollbluts bestimmt. Hierzu wird einem Patienten Blut abgenommen und die Differenz zwischen aktueller Pufferbase und Pufferbase nach Herstellung der respiratorischen Standardbedingungen ermittelt, also bei 100%iger O2-Sättigung, 37 °C und einem pCO2 von 40 mmHg.

3. Referenzbereich

Der Normalwert beträgt 0 mmol/l, während der Referenzbereich der Basenabweichung von -2 bis +2 mmol/l reicht.


Hinweis: Referenzwerte sind häufig vom Messverfahren abhängig und können von den o.a. Werten abweichen. Ausschlaggebend sind die Referenzwerte, die vom Labor angegeben werden, das die Untersuchung durchführt.

Ist der Basenüberschuss auf Werte über 2 mmol/l erhöht, so liegt eine nicht-respiratorische Alkalose (metabolische Alkalose) oder eine teilweise kompensierte respiratorische Azidose vor, wenn der pCO2 erhöht ist.

Wird eine stark negative Basenabweichung (≤-2 mmol/l) festgestellt, besteht eine metabolische Azidose oder eine teilweise kompensierte respiratorische Alkalose, wenn der pCO2 erniedrigt ist.

Ein Überschuss an Basen, der mit einer Säure ausgeglichen werden muss, wird als positiver Base Excess bezeichnet. Umgekehrt wird ein Mangel an Basen als negativer Base Excess (Basendefizit) bezeichnet und ist mit einem "-" (minus) gekennzeichnet.

4. Klinische Bedeutung

Bei der akuten Therapie einer metabolischen Azidose ist der Base Excess eine hilfreiche Größe zur Abschätzung der benötigten Puffersubstanzmenge. Für eine 8,4%ige Natriumbikarbonat-Infusion berechnet man die benötigte Dosis annäherungsweise mit folgender Formel:

wobei:

Ein 90 kg schwerer Patient mit einem BE von –7 mmol/l benötigt somit 189 ml der 8,4%igen Natriumbikarbonat-Infusion.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Lovis Hampe
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Sophie Smutny
Student/in der Humanmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Benjamin Matthaei
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.04.2024, 11:37
418.916 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...