Englisch: alkalosis
Als Alkalose bezeichnet man eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes, bei der der pH-Wert des Blutes auf über 7,45 ansteigt. Der Normwert liegt im Korridor von 7,35 bis 7,45.
Je nach Ursache der Störung wird die
unterschieden.
Bei einer respiratorischen Alkalose steigt der pH-Wert infolge gesteigerter Atmung (Hyperventilation) an. Häufigste Ursache einer metabolischen Alkalose ist der Verlust von sauren Valenzen, ausgelöst z.B. durch chronisches Erbrechen oder Magenspülungen.
Tags: Blutgasanalyse, PH-Wert
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2017 um 13:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.