von lateinisch: infundere - aufgiessen
Umgangssprache: "Tropf"
Englisch: infusion
Unter einer Infusion versteht man die kontrollierte Verabreichung bzw. das Einbringen größerer Flüssigkeitmengen in bestimmte Körperkompartimente. Das entsprechende Verb heißt infundieren.
Im medizinischen Alltag versteht man unter einer Infusion in der Regel die intravenöse Infusion. Die intraarterielle Infusion und die intraossäre Infusion werden nur in besonderen Situationen eingesetzt.
Infusionen können nach verschiedenen Aspekten eingeteilt werden.
Die Gabe von Infusionen zu therapeutischen Zwecken ist das Aufgabenfeld der Infusionstherapie. Für die Infusionstherapie steht ein große Auswahl von Infusionslösungen zur Verfügung, die sehr unterschiedliche Aufgaben haben. Sie dienen unter anderem:
Infusionen werden über einen zentralen oder peripheren Zugang, zum Beispiel einen Venenverweilkatheter, zugeführt.
Je nach Situation wird eine Infusion auch Mittels eines Infusomat gegeben.
Infusionsbesteck
Tags: Flüssigkeit, Infusion
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Januar 2021 um 17:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.