Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Astrup-Methode

nach Poul Bjørndahl Astrup (1915-2000), dänischer Physiologe
Synonym: Astrup-Verfahren
Englisch: astrup procedure

1. Definition

Die Astrup-Methode ermöglicht die indirekte Bestimmung des pCO2. Nach der Messung des pH-Werts wird das Blut mit zwei Gasgemischen äquillibriert. Der pCO2 dieser Gasgemische ist bekannt.

2. Durchführung

Für die Elektrophorese wird meist eine Glaselektrode mit einer Wandstärke von 1 µm verwendet. Der pH-Wert der Pufferlösung innerhalb dieses Glases ist bekannt und kann für die Messung der Versuchslösung genutzt werden.

Es findet einen Ionenaustausch von Na+ und H+ statt, wobei das entstehende Potential proportional zur logarithmischen Funktion von H+ ist. Das Potential kann jeweils mit der Nernst-Gleichung für Membranpotentiale ausgerechnet werden.

3. Auswertung

Misst man nun den aktuellen pH-Wert beider Gemische und trägt den Wert auf dem Siggaard-Andersen-Nomogramm ein, lassen sich beide Messwerte zu einer Gerade verbinden. Auf dieser wird der ursprünglich gemessene pH eingetragen und der zugehörige pCO2-Wert abgelesen. Heute lässt sich der pCO2 direkt messen, zum Beispiel im Rahmen der Blutgasanalyse.

Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Lars Gerlach
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
46.123 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...