Ein Teststreifen ist ein länglicher Streifen, mit dessen Hilfe verschiedene Stoffe nachgewiesen bzw. ihre Konzentration bestimmt werden kann. Die Auswertung kann entweder mit elektronischen Hilfsgeräten oder manuell erfolgen, wobei bei der manuellen Beurteilung meist eine mitgelieferte Farbpalette als Referenz für die Verfärbung des Teststreifen hinzugezogen wird.
In der Medizin werden Teststreifen zu vielen verschiedenen Zwecken eingesetzt. Die wichtigsten sind:
Tags: Konzentration, PH-Wert, Schwangerschaft, Test, Urin
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. September 2010 um 13:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.