Als Schwangerschaftstest bezeichnet man laborchemische Nachweisverfahren oder Selbsttests zur Feststellung einer Schwangerschaft.
Der Nachweis einer Schwangerschaft erfolgt durch die Bestimmung des Schwangerschaftshormons hCG im Serum oder im Urin.
Mit den gängigen Tests ist eine Schwangerschaftsfeststellung ca. ab dem 14. Tag nach Befruchtung (Fälligkeitstag der Menstruation) möglich.
Fachgebiete: Diagnostik, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. März 2013 um 13:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.