logo Einloggen

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Englisch: Nobel Prize in Physiology or Medicine

1. Definition

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der ursprünglich fünf Preise, die vom schwedischen Erfinder Alfred Nobel gestiftet wurden. Er wird seit 1901 jährlich durch das Karolinska-Institut in Stockholm vergeben.

Die schwedische Originalbezeichnung lautet: "Nobelpriset i fysiologi eller medicin"

2. Hintergrund

Nach der Maßgabe Nobels wird der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin demjenigen verliehen, der im vergangenen Jahr die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin gemacht hat und mit seiner Entdeckung den größten Nutzen für die Menschheit erbracht hat.

3. Preisträger

3.1. 1901 bis 1950

Jahr Person  Land  Forschungsgebiet
1901
  • Deutsches Kaiserreich
1902
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
1903
  • Dänemark
  • Behandlung von Krankheiten (v.a. Lupus vulgaris) mittels konzentrierter Lichtstrahlen
1904
  • Russisches Kaiserreich
1905
  • Deutsches Kaiserreich
1906
  • Königreich Italien
  • Spanien
1907
  • Frankreich
  • Bedeutung der Protozoen als Krankheitserreger
1908
  • Russisches Kaiserreich
  • Deutsches Kaiserreich
1909
  • Schweiz
1910
  • Deutsches Kaiserreich
1911
  • Schweden
1912
  • Frankreich
1913
  • Frankreich
1914
  • Österreich-Ungarn
1915 - 1918 nicht verliehen
1919
  • Belgien
  • Immunität
1920
  • Dänemark
1921 nicht verliehen
1922
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 
  • Deutsches Reich
1923
  • Kanada
1924
  • Niederlande
1925 nicht verliehen
1926
  •  Dänemark
1927
  •  Österreich
1928
  • Frankreich
1929
  •  Niederlande
  • Vereinigtes Königreich
1930
  • Österreich
1931
  •  Deutsches Reich
1932
  • Vereinigtes Königreich
1933
  • Vereinigte Staaten
1934
  • Vereinigte Staaten
1935
  • Deutsches Reich
1936
  • Vereinigtes Königreich
  • Österreich
1937
  • Ungarn
1938
  • Belgien
1939
  • Deutsches Reich
1940 - 1942 nicht verliehen
1943
  • Dänemark
  • Vereinigte Staaten
1944
  •  Vereinigte Staaten
1945
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Australien
1946
  • Vereinigte Staaten
1947
  • Vereinigte Staaten
  • Argentinien
1948
  •  Schweiz
1949
  • Schweiz
  • funktionale Organisation des Zwischenhirns für Koordination der Tätigkeit von inneren Organen
  • Portugal
1950
  • Vereinigte Staaten
  • Schweiz
  • Vereinigte Staaten

3.2. 1951 bis 2000

1951
  • Südafrika
1952
  • Vereinigte Staaten
1953
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
1954
  • Vereinigte Staaten
1955
  • Schweden
1956
  • Vereinigte Staaten
  • Deutschland
  • Vereinigte Staaten
1957
  •  Italien 
1958
  •  Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
1959
  • Vereinigte Staaten
1960
  • Australien
  • Vereinigtes Königreich
1961
  • Vereinigte Staaten
  • Physikalischer Mechanismus der Erregungen in der Cochlea
1962
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich/Neuseeland
1963
  • Australien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigtes Königreich
1964
  • Vereinigte Staaten
  • Deutschland
1965
  • Frankreich
  • Genetische Kontrolle der Synthese von Enzymen und Viren
1966
  • Vereinigte Staaten
  •  Vereinigte Staaten
1967
  •  Schweden
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Physiologische und chemische Sehvorgänge im Auge
1968
  • Vereinigte Staaten
1969
  •  Vereinigte Staaten
  • Vermehrungsmechanismus und genetische Struktur von Viren
1970
  • Vereinigtes Königreich
  • Schweden
  • Vereinigte Staaten
1971
  • Vereinigte Staaten
  •  Wirkungsmechanismen von Hormonen
1972
  •  Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
1973
  •  Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern
1974
  • Belgien
  • Belgien
  • Vereinigte Staaten
  • Strukturelle und funktionelle Organisation der Zelle
1975
  • Vereinigte Staaten
  • Wechselwirkungen zwischen Onkoviren und genetischem Material der Zelle
1976
  •  Vereinigte Staaten
  • Mechanismus bei der Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten
1977
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Radioimmunologische Methoden der Bestimmung von Peptidhormonen
1978
  • Schweiz
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
1979
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
1980
  • Vereinigte Staaten
  • Frankreich
  • Vereinigte Staaten
1981
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Schweden
  • Informationsbearbeitung im visuellen System
1982
  • Schweden
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich
1983
  • Vereinigte Staaten
1984
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Argentinien/Vereinigtes Königreich
1985
  •  Vereinigte Staaten
1986
  • Vereinigte Staaten
  • Italien/Vereinigte Staaten
1987
  • Japan
1988
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
1989
  • Vereinigte Staaten
1990
  • Vereinigte Staaten
1991
  • Deutschland
1992
  • Vereinigte Staaten/Schweiz
  • Vereinigte Staaten
1993
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
1994
  •  Vereinigte Staaten
1995
  • Vereinigte Staaten
  • Deutschland
  • Vereinigte Staaten
  • Genetische Kontrolle der frühen Embryonalentwicklung
1996
  • Australien
  • Schweiz
1997
  • Vereinigte Staaten
1998
  •  Vereinigte Staaten
1999
  •  Vereinigte Staaten
  •  Signalsequenz von Proteinen zur Steuerung des Transports und der Lokalisierung innerhalb der Zelle
2000
  • Schweden
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten

3.3. 2001 bis heute

2001
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigtes Königreich
2002
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Genetische Steuerung der Organentwicklung und der Apoptose
2003
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
2004
  • Vereinigte Staaten
2005
  • Australien
2006
  • Vereinigte Staaten
2007
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten
2008
  • Deutschland
  • Frankreich
2009
  • Vereinigte Staaten
2010
  • Vereinigtes Königreich
2011
  •  Vereinigte Staaten
  • Frankreich
  • Kanada
2012
  • Vereinigtes Königreich, Japan
2013
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Deutschland/Vereinigte Staaten
  • Transportprozesse in Zellen (z.B. Membranfusion, SNARE-Proteine)
2014
  • Vereinigte Staaten/Vereinigtes Königreich
  • Norwegen
  • Norwegen
2015
  • Vereinigte Staaten
  • Japan
  • Volksrepublik China
2016
  •  Japan
2017
  • Vereinigte Staaten
2018
  • Vereinigte Staaten
  • Japan
2019
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
2020
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
2021
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
2022
  • Schweden
2023
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
2024
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
2025
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigte Staaten
  • Japan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer Ask
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Zitieren Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Johannes Meiners
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Niklas Klimaschka
Student/in der Humanmedizin
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.10.2025, 11:58
5.992 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...