von englisch: EXpressed regiON
Englisch: exon
Ein Exon bezeichnet einen Bereich der DNA eines Eukaryonten, der in mRNA transkribiert wird.
Das unmittelbare Ergebnis der Transkription ist die Bildung einer prä-mRNA. Im Zuge des Splicings werden anschließend alle Introns (nicht-proteincodierende Abschnitte) entfernt. Die dadurch entstehende (reife) mRNA enthält somit nur noch Exons. Die Gesamtheit aller Exons eines Organismus wird als Exom bezeichnet.
Im Gegensatz zu Eukaryonten besitzen Prokaryonten i.d.R. keine oder nur andere Arten von Introns. Bei ihnen liegt nach der Transkription direkt eine reife mRNA vor.
Fachgebiete: Biochemie, Biologie, Molekulargenetik
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2020 um 17:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.