logo Einloggen

Diencephalon

(Weitergeleitet von Zwischenhirn)

von altgriechisch: δίς ("dis") - zweifach, doppelt
Synonym: Zwischenhirn
Englisch: diencephalon


1. Definition

Das Zwischenhirn ist ein Teil des Stammhirns, der sich nach kranial dem Mesencephalon anschließt und selbst zum größten Teil vom Telencephalon überdeckt wird. Es umschließt auf beiden Seiten den 3. Ventrikel (Ventriculus tertius cerebri).

2. Anatomie

Aufgrund funktioneller Unterschiede kann das Diencephalon in folgende Strukturen eingeteilt werden:

3. Histologie

4. Neurogenese

Das Diencephalon und das Telencephalon gehören zu den sekundären Hirnbläschen, die sich aus dem Prosencephalon entwickeln.

5. Funktion

  • Der Thalamus und Metathalamus sind die wichtigsten Schaltstationen für die zum Cortex aufsteigenden sensorischen Bahnen. Hier werden Reizinformationen integriert, koordiniert und in motorische Kontrollsysteme einbezogen.
  • Der Hypothalamus ist das zentrale Steuerzentrum für vegetative Funktionen, für die Fortpflanzung und für das endokrine System. Die Neurohypophyse setzt sich als Teil des Hypothalamus als Hypophysenhinterlappen fort.
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
A. Koenitz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Selina Wächter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
HpA Carmen Wolf
Heilpraktiker/in
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
233.864 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...