logo Einloggen

Hirnbläschen

1. Definition

Die Hirnbläschen sind embryonale Vorläuferstrukturen des Gehirns, die sich vor dem 25. Entwicklungstag am vorderen Ende des Neuralrohrs entwickeln.

2. Embryologie

Man unterscheidet nach der Reihenfolge ihres Erscheinens die primären und die sekundären Hirnbläschen. Zu den primären Hirnbläschen zählen:

Diese drei Hirnbläschen bilden zusammen mit der Anlage des Rückenmarks gemeinsam die Grundlage für das Zentralnervensystem (ZNS). Außerdem entstehen aus ihnen alle höheren Sinnesorgane, d.h. das Sehorgan, das Hörorgan und das Riechorgan.

In der 4. bis 5. Schwangerschaftswoche (bzw. am 32. Embryonaltag) kommt es zu einer zusätzlichen Segmentierung der primären Hirnbläschens. Aus dem 3-Bläschen-Stadium entwickelt sich das 5-Bläschen-Stadium und mit ihm die 5 sekundären Hirnbläschen:

Das Mesencephalon weist keine weitere Untergliederung auf.

Stichworte: Embryo, Gehirn, ZNS
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.04.2014, 16:32
29.850 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...