Englisch: neural tube
Das Neuralrohr ist eine embryonale Gewebestruktur, die ab dem 25. Entwicklungstag durch Annäherung und Verschmelzung der beiden Neuralfalten entsteht.
Das Neuralrohr ist das Ergebnis der so genannten Neurulation und stellt eine Vorläuferstruktur des Nervensystems dar. Es formt sich in zwei Entwicklungsstufen:
Verschluss- bzw. Verschmelzungsstörungen des Neuralrohrs - z.B. im Rahmen eines Folsäuremangels - bezeichnet man als Neuralrohrdefekte. Zu ihnen zählen u.a. die Spina bifida (Verschluss- bzw. Verschmelzungsstörungen des Neuroporus posterior) und die Anenzephalie (Verschluss- bzw. Verschmelzungsstörungen des Neuroporus anterior).
Tags: Nervensystem, Neuralfalte, Neuralplatte, Neurulation
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2012 um 11:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.