Randy Schekman
1. Definition
Randy Schekman ist ein US-amerikanischer Biochemiker und Zellbiologe, der 2013 gemeinsam mit James Rothman und Thomas Südhof den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Erforschung des vesikulären Transports in Zellen erhalten hat. Er wurde am 30. Dezember 1948 in Saint Paul, Minnesota geboren.
2. Biographie
Randy Schekman studierte Molekularbiologie an der University of California und promovierte im Jahr 1975 an der Stanford University, Kalifornien. Schekman forschte ab 1976 als Juniorprofessor an der University of California in Berkeley in der Abteilung für Biochemie. Seit 1989 hat er dort für eine Professur für molekulare und zelluläre Biologie.
3. Ehrungen (Auswahl)
- Eli Lilly and Company Research Award
- Rosenstiel Award
- Gairdner Foundation International Award
- Louisa-Gross-Horwitz-Preis
- Massry-Preis
- Otto-Warburg-Medaille
- Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
4. Quellen
- Wikipedia – Randy Schekman, abgerufen am 28.01.2025
- University of California, Berkeley – Randy Schekman Molecular and Cell Biology, abgerufen am 28.01.2025
- The Nobel Prize – Press release, abgerufen am 28.01.2025
Fachgebiete:
Medizingeschichte