Bengt Ingemar Samuelsson
1. Definition
Bengt Ingemar Samuelsson war ein schwedischer Biochemiker, der unter anderem für seine Forschungen zu Prostaglandinen bekannt wurde. Er erhielt 1982 gemeinsam mit Sune Bergström und John Vane den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
2. Biographie
Samuelsson wurde am 21. Mai 1934 in Halmstad, Schweden geboren. Er studierte an der Universität in Lund Chemie und promovierte dort 1960. Seine Forschungen bezogen sich auf Eicosanoide, insbesondere die Wirkung von Prostaglandinen auf den menschlichen Körper. 2024 starb Samuelsson in Mölle, Südschweden.
3. Ehrungen (Auswahl)
- Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- Albert Lasker Award for Basic Medical Research
- Louisa-Gross-Horwitz-Preis
Fachgebiete:
Medizingeschichte