Als Immunität bezeichnet man in der Medizin einen biologischen Zustand, in dem der Organismus ausreichende Abwehrmechanismen gegenüber Angriffen von außen, z.B. durch Mikroorganismen oder Toxine besitzt.
Immunität bedeutet Schutz vor einer Infektion durch Krankheitserreger. Sie setzt sich aus spezifischen und unspezifischen Komponenten zusammen.
Immunität kann nach verschiedenen Aspekten weiter differenziert werden.
Die angeborene Immunität basiert auf diaplazentar übertragenen Antikörpern der Mutter, die das Neugeborene vor Infektionen schützen. Die erworbene Immunität ist die Folge der aktiven Auseinandersetzung des Immunsystems mit Antigenen im Laufe des weiteren Lebens.
Tags: Immunsystem, Krankheitserreger
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2021 um 13:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.