logo Einloggen

Certolizumab

Handelsname: Cimzia®
Synonym: Certolizumab pegol
Englisch: certolizumab

1. Definition

Certolizumab ist ein monoklonaler Antikörper aus der Gruppe der TNF-alpha-Inhibitoren und wird u.a. im Rahmen der Therapie der rheumatoiden Arthritis verabreicht.

2. Chemie

Certolizumab ist ein rekombinantes humanisiertes Antikörper-Fab-Fragment gegen TNF-alpha. Es wird in Escherichia coli exprimiert und mit Polyethylenglycol (PEG) konjugiert.

3. Wirkmechanismus

Certolizumab bildet mit löslichem als auch zellwandständigen TNF-alpha stabile Komplexe. Dadurch wird TNF-alpha neutralisiert und die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen wie zum Beispiel Interleukinen verhindert.

4. Pharmakokinetik

Nach subkutaner Gabe werden maximale Plasmakonzentrationen nach 54 bis 171 Stunden erreicht. Die Bioverfügbarkeit beträgt ca. 80 % im Vergleich zu intravenöser Applikation. Die PEGylierung verzögert die Elimination aus dem Blutkreislauf u.a. über eine reduzierte renale Clearance und verringerter Proteolyse. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 14 Tage. Certolizumab wird durch Proteolyse zu Peptiden und Aminosäuren abgebaut.

5. Indikationen

  • rheumatoide Arthritis (RA):
    • Kombinationstherapie mit Methotrexat (MTX) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer, aktiver RA, wenn das Ansprechen auf langwirksame Antirheumatika (DMARDs) incl. MTX ungenügend war
    • Monotherapie bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer, aktiver RA, wenn die Fortsetzung der Behandlung mit MTX ungeeignet ist
    • in Kombination mit MTX bei Erwachsenen mit schwerer, aktiver und fortschreitender RA, die bisher nicht mit MTX oder anderen DMARDs behandelt wurden
  • axiale Spondyloarthritis (AS) (incl. Spondylitis ankylosans):
    • Erwachsene mit schwerer, aktiver AS, die ungenügend auf NSARs angesprochen haben oder eine Intoleranz gegenüber NSARs aufweisen
    • Erwachsene mit schwerer, aktiver axialer Spondyloarthritis ohne Röntgennachweis einer AS, aber mit objektiven Anzeichen der Entzündung, festgestellt durch erhöhtes C-reaktives Protein (CRP) und/oder mittels Magnetresonanztomographie (MRT), die ungenügend auf NSARs angesprochen haben oder die eine Intoleranz gegenüber NSARs besitzen
  • Erwachsene mit aktiver Psoriasisarthritis
    • in Kombination mit MTX, wenn das vorherige Ansprechen auf eine Therapie mit DMARDs unzureichend war
    • als Monotherapie bei Unverträglichkeit gegenüber MTX oder wenn Fortsetzung der Behandlung mit MTX ungeeignet ist
  • Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris, die Kandidaten für eine systemische Therapie sind

6. Darreichungsform

Certolizumab liegt als Injektionslösung in einer Fertigspritze à 200 mg vor. Es handelt sich um eine klare bis opaleszente, farblose bis gelbe Lösung. Cetolizumab sollte vor Licht geschützt und im Kühlschrank oder einmalig maximal für 10 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.

7. Dosierung

Die initiale Dosis von Certolizumab bei erwachsenen Patienten beträgt 400 mg s.c. in Woche 0, 2 und 4. Die Erhaltungsdosis beträgt i.d.R. 200 alle 2 Wochen oder 400 mg alle 4 Wochen.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Certolizumab zählen

Gelegentlich oder selten finden sich u.a. folgende Nebenwirkungen:

9. Wechselwirkungen

10. Kontraindikationen

Aufgrund einer geringen Datenlage sollte Certolizumab während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn dies klinisch notwendig ist. Certolizumab darf während der Stillzeit angewendet werden.

11. Quellen

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Christina Rohdenburg
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Marie Hein
DocCheck Team
Fabian Geßner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
24.256 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...