logo Einloggen

Maximale Plasmakonzentration

Synonym: maximaler Plasmaspiegel

1. Definition

Die maximale Plasmakonzentration, kurz Cmax, ist die größte erreichte Konzentration eines Wirkstoffs im Blutplasma nach dessen Applikation.

2. Pharmakologie

Die maximale Plasmakonzentration ist von verschiedenen Parametern abhängig, u.a. von

Die maximale Plasmakonzentration ist umso höher, je schneller der Wirkstoff vom Organismus aufgenommen wird. Bei intravenöser Gabe ist sie - bei gleicher Dosis - höher als bei oraler Gabe. Dadurch wird der Scheitel der Plasmakonzentration-Zeit-Kurve nach links verschoben.

Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung führt bei vielen oral verabreichten Arzneistoffen zu einer langsameren Resorption und damit zu einer niedrigeren Cmax. Der Kurvenscheitel verlagert sich dadurch nach rechts und flacht ab. Dieser Effekt kann auch durch eine galenische Retardierung erreicht werden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneistoffen können die Cmax ebenfalls beeinflussen und dadurch Nebenwirkungen verstärken.

Die Zeit, die von der Gabe des Arzneistoffs bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration verstreicht, nennt man tmax.

Stichworte: Azneistoff, Blutplasma
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2024, 12:59
11.528 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...