logo Einloggen

Koordinationsstörung

1. Definition

Koordinationsstörung ist ein Sammelbegriff für Bewegungsstörungen, die durch ein fehlendes oder falsches Zusammenspiel von Muskeln oder Muskelgruppen bedingt sind.

2. Hintergrund

Normale Willkürbewegungen zeichnen sich durch eine adäquat dosierte Muskelaktivität aus, die auf einer abgestimmten Koordination von Agonisten und Antagonisten beruht. Störungen dieser Koordination führen zu unsicheren, falsch dosierten Bewegungen, die den Bewegungszweck nicht oder nur unvollständig erreichen. Sie können sowohl die Grobmotorik (z.B. Gehen) als auch die Feinmotorik (z.B. Schreiben) betreffen.

3. Ursachen

Die Ursachen für Koordinationsstörungen sind vielfältig. Es kann die zentrale Bewegungssteuerung im ZNS selbst gestört sein, oder die Übermittlung von Reizen, die für die zentrale Bewegungskoordination essentiell sind. In Frage kommen u.a.:

4. Formen

Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.04.2016, 18:36
17.950 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...