logo Einloggen

Seronegative Spondylarthritis

(Weitergeleitet von Axiale Spondyloarthritis)

Synonyme: Seronegative Spondyloarthritis, seronegative Spondylarthropathie
Englisch: seronegative spondyloarthritis, seronegative spondyloarthropathy

1. Definition

Zu den seronegativen Spondylarthritiden, kurz SpA, gehören verschiedene Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei denen eine Entzündung der kleinen Wirbelgelenke (Spondylarthritis) vorliegt. Ihnen ist gemeinsam, dass i.d.R. keine Rheumafaktoren nachweisbar sind (seronegativ). Außerdem gibt es eine genetische Disposition mit Assoziation zu HLA-B27.

2. Epidemiologie

Seronegative Spondylarthritiden manifestieren sich meist vor dem 40. Lebensjahr.

3. Einteilung

3.1. ...nach Krankheitsbildern

3.2. ...nach radiologischem Erscheinungsbild und Gelenkbeteiligung

4. Symptome

Es gibt einen gemeinsamen Symptomenkomplex:

Zudem gibt es noch spezifische Symptome je nach Krankheitsbild.

5. Diagnostik

Eine seronegative Spondylarthritis wird anhand von klinischen, laborchemischen und radiologischen Merkmalen diagnostiziert.

5.1. Labor

Seronegative Spondylarthritiden sind mit HLA-B27 assoziiert (95 % bei Spondylitis ankylosans, 60 - 80 % bei reaktiver Arthritis, 50 - 60 % bei Psoriasisarthritis und 70 % bei enteropathischer Arthritis). Weiterhin fällt ein Anstieg von Blutsenkungsgeschwindigkeit und CRP auf. Die Rheumafaktoren sind negativ.

5.2. Radiologie

Seronegative Spondylarthritiden betreffen:

Die Bildgebung spielt bei der Unterscheidung zwischen den Subtypen nur eine kleine Rolle, da sie alle ein ähnliches radiologisches Erscheinungsbild aufweisen. Alle Formen der Spondylarthritis können sich im Endstadium zur ankylosierenden Spondylitis entwickeln. Besonderheiten sind:

  • undifferenzierte Spondylarthritis: keine eindeutigen radiologischen Anzeichen einer Sakroiliitis
  • Psoriasisarthritis: assoziiert mit Parasyndesmophyten

siehe auch: Axiale Spondylarthritis (Radiologie)

6. Therapie

Die Therapie erfolgt je nach ursächlichem Krankheitsbild.

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Sarah Sommer
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Lukas Grass
Student/in der Humanmedizin
Christian Siever
Student/in der Humanmedizin
HpA Carmen Wolf
Heilpraktiker/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.06.2024, 22:44
160.565 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...