logo Einloggen

Parasyndesmophyt

Englisch: parasyndesmophyte

1. Definition

Parasyndesmophyten sind heterotope Ossifikationen, die im Weichteilgewebe neben ("para") den Wirbelkörpern bzw. dem Außenrand der Zwischenwirbelscheiben entstehen.

2. Hintergrund

Parasyndesmophyten wachsen asymmetrisch bogenförmig um den Zwischenwirbelspalt herum und können nach kranial geöffnet sein. Sie vereinigen sich im fortschreitenden Verlauf mit den benachbarten Wirbelkörpern und Bandscheiben. Dabei zeichnen sie sich durch ein axiales Wachstum aus und schränken die Beweglichkeit der Wirbelkörper untereinander ein.

3. Pathogenese

Parasyndesmophyten sind gemeinsam mit Syndesmophyten ein typisches Zeichen von seronegativen Spondylarthritiden (insbesondere Psoriasisarthritis und reaktive Arthritis). Darüber hinaus können sie sich vereinzelt auch nach Wirbelsäulentraumata oder nach Osteomyelitiden der Wirbelkörper entwickeln.

4. Differentialdiagnose

Die Unterscheidung zu den verwandten osteophytären Anbauten kann besonders in späten Stadien schwierig sein. Abzugrenzen sind:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
2.551 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...