Das Medizinlexikon zum Medmachen
Login
Registrieren
Flexikon
Stöbern
Alle Artikel
Beliebte Artikel
Neue Artikel
Letzte Änderungen
Autoren
FlexiQuiz
Mitmachen
Artikel schreiben
Artikel verbessern
Mein Flexikon
Spielwiese
Hilfe
Handbuch
Übers Flexikon
Spezialseiten
Services
Ask
- Kollegen fragen
News
- Nachrichten
Blogs
- Kurzberichte
Flexikon
- Medizinlexikon
TV
- Filme & Videos
Pictures
- Medizinbilder
Publish
- Skripte & Vorträge
Jobs
- Stellenmarkt
CME
- Fortbildungen
InSite
- Infokanäle
Shop
- Praxisbedarf & Digitales
Tag: Zelle
Mit „Zelle“ verschlagwortete Artikel
A
A-Zelle
APUD-Zelle
Adipozyt
Alveolarmakrophage
Amphitrich
Anaplasie
Animaler Pol
Apoptose
Astrozyt
B
B-Lymphozyt
Basalzelle
Blutzelle
C
Cajal-Zelle (Gastrointestinaltrakt)
Cajal-Zelle (Gehirn)
Chondroblast
Chondroklast
Chondron
Chondrozyt
Chromatin
Coated pit
D
D-Zelle
Degranulation
Desmosom
Detritus
Differenzierung
E
Efflux
Einschlusskörperchen
Einzeller
Emperipolese
Endomembransystem
Endoplasmatisches Retikulum
Endozytose
Entdifferenzierung
Enterozyt
Eosinophil
Epitheloidzelle
Epithelzelle
Exfoliativzytologie
Exozytose
Extrazelluläre Matrix
F
Faggot-Zelle
Fettvakuole
Fibroblast
Filament
Fließgleichgewicht
Follikulostellarzelle
G
Gametogamie
Gentechnik
Gewebe
Gewebeschaden
Gewebshormon
Glattes endoplasmatisches Retikulum
Golgi-Apparat
Granulosaluteinzelle
H
Hauptzelle
Hiluszelle
Hochprismatisch
Horizontalzelle
Hyalozyt
Hyperchromasie
Hypertrophie
Hypozellularität
I
I-Zelle
Influx
Inkubator
Integrin
Interzellularraum
Isoprismatisch
Ito-Zelle
K
Karyolyse
Karyorrhexis
K (Fortsetzung)
Keimzelle
Kernmembran
Kernpore
Kernpyknose
Kernteilung
Killerzelle
Kinetochor
Koilozyt
Kompartiment
Korbzelle
L
L-Zelle
Langerhans-Zelle
Langhans-Zelle
Leberzellverfettung
Lipidtropfen
Lophotrich
Lysosom
M
Magnetische Zellseparation
Megakaryoblast
Mehrzeller
Membran
Microbody
Midmyokardiale Zelle
Mikrosom
Mitochondriale Biogenese
Mitotisch
Modifiziertes Transsudat (Veterinärmedizin)
Monotrich
Multinukleär
Myoepithelzelle
Myozyt
N
Nebenzelle
Nekrobiose
Nervenzelle
Neuroendokrines System
Neuroepithel
Nucleolus
O
Organell
Organoid
Osteoblast
Osteoprogenitorzelle
Osteozyt
P
Paneth-Körnerzelle
Paraplasma
Parenchymzelle
Peritrich
Perizyt
Peroxisom
Phagolysosom
Phagozyt
Pinealozyt
Pit-Zelle
Pituizyt
Plasmalemma
Plasmazytoide dendritische Zelle
Plasmodium (Zytologie)
Plasmogamie
Pneumozyt
Podozyt
Polar
Polychromasie
Polymegatismus
Precursorzelle
Programmierter Zelltod
Proliferation
Prophase
Pseudodeziduazelle
R
Radiale Gliazelle
Raues endoplasmatisches Retikulum
Regeneration
Reproduktives Klonen
R (Fortsetzung)
Retikulumzelle
Ribosom
Riesenzelle
Rouget-Zelle
S
Schaltzelle Typ A
Schizont
Schlussleistenkomplex
Sebozyt
Sertoli-Zelle
Siegelringzelle
Signalpeptid
Soma
Sonozytologie
Stereozilie
Stromazelle
Stützzelle
Subzellulär
Suprabasalzelle
Suspensionskultur
Syngamie
Synzytium
T
TH1-Zelle
Tanyzyt
Tetraploidie
Transferrin-Rezeptor
Transzellularraum
Transzytose
Tropismus
Tumorzelle
Tyrosinkinase Src
V
Vaginalzytologie (Hund)
Vakuolisierung
Virion
Z
Zelladhäsion
Zelladhäsionsmolekül
Zellanatomie
Zellatmung
Zelle
Zellfusion
Zellkern
Zellkontakt
Zellkörper
Zellkortex
Zelllinie
Zellmaterial
Zellmauserung
Zellteilung
Zelltod
Zellulär
Zelluläre Strahlenempfindlichkeit
Zellwachstum
Zellwand
Zellwandsynthese
Zellzyklus
Zementoblast
Zentriol
Zentriole
Zentrosom
Zentrozyt
Zilie
Zisterne
Zytologie
Zytologisch
Zytolysin
Zytopathischer Effekt
Zytopathogen
Zytoprotektiv
Zytoskelett
Zytosoma
Zytotoxin
Zytozentrum
Klicke hier, um einen neuen Artikel im DocCheck Flexikon anzulegen.
Artikel schreiben