logo Einloggen

Mitochondriale Biogenese

Englisch: mitochondrial biogenesis

1. Definition

Als mitochondriale Biogenese bezeichnet man den biologischen Prozess, durch den in der Zelle neue Mitochondrien gebildet werden.

2. Hintergrund

Die mitochondriale Biogenese basiert auf der erfolgreichen Transkription nukleärer und mitochondraler Gene und der dadurch angestoßenen Proteinsynthese. Das Wachstum der Mitochondrien wird durch im Zytosol bereitgestellte Proteine und Lipide ermöglicht.

Die Anzahl der Mitochondrien wird dabei durch eine Vielzahl von zellulären Steuerungssignalen kontrolliert. Die Vermehrung von Mitochondrien wird durch eine direkte Teilung ermöglicht. Die genetische Information wird dabei auf die resultierenden Tochtermitochondrien verteilt.

Aerobe dynamische Ausdauerbelastungen bewirken zum Beispiel eine Veränderung der Mitochondrienzahl und -größe in Muskelzellen. Bei Marathonläufern fand man einen 2- bis 3-fach erhöhten Gehalt an Mitochondrien im Skelettmuskel.

Stichworte: Mitochondrium, Zelle
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. med. Aleksandr Banachewitsch
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
18.607 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...