logo Einloggen

Knochenbelegzelle

Synonym: Knochensaumzelle
Englisch: bone lining cell

1. Definition

Knochenbelegzellen sind ruhende, flache, spindelförmige Osteoblasten. Sie bedecken die Knochenoberfläche und trennen morphologisch und physiologisch das Knochengewebe vom Knochenmark.

2. Funktion

Die genaue Funktionsweise der Knochenbelegzellen ist bisher (2023) noch nicht vollständig verstanden. Bekannt ist, dass sie nicht unmittlbar an der Knochenbildung beteiligt sind, jedoch bei Bedarf zu Umbau- und Regenerationszwecken aktiviert werden können. Dabei verhindern sie die direkte Interaktion zwischen Osteoklasten und der Knochenmatrix, wenn keine Knochenresorption stattfinden soll. Es wird vermutet, dass die Knochenbelegzellen an der Differenzierung von Osteoklasten beteiligt sind, indem sie Osteoprotegerin und RANKL produzieren. Die sekretorische Aktivität der Zellen ist abhängig vom physiologischen Zustand des Knochens.

3. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Chiara Friedrich
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
975 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...