logo Einloggen

Knochenmatrix

Synonyme: Knochengrundsubstanz, Osteoid
Englisch: bone matrix

1. Definition

Die Knochenmatrix ist die von den Osteoblasten gebildete, organische Grundsubstanz des Knochens, die noch nicht mineralisiert ist.

2. Aufbau

Der Hauptbestandteil der Knochenmatrix sind Kollagenfasern vom Typ I. Sie machen etwa 85 bis 95% der Matrix aus. In der Knochenmatrix ist das Tropokollagen so angeordnet, das sich kleine, etwa 40 nm durchmessende "Löcher" in den Kollagenfibrillen bilden. Sie dienen als Bildungsorte für die Hydroxylapatitkristalle, die der Verfestigung der Knochenmatrix dienen. Durch den Prozess der Knochenmineralisation entsteht ein belastungsfähiges Nanokomposit aus Kollagen und Hydroxylapatit.

Nicht-kollagene Proteine machen etwa 5 bis 15 % der Knochenmatrix aus. Zu ihnen zählen

Stichworte: Knochen
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
117.105 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...