Synonyme: TNF-Rezeptor Typ 11B, TNFR11B, TNFRSF11B
Englisch: osteoprotegerin, osteoclastogenesis inhibitory factor (OCIF), tumor necrosis factor receptor superfamily member 11B
Osteoprotegerin, kurz OPG, ist ein löslicher Rezeptor der TNF-Rezeptor-Familie, der an der Regulation des Knochenstoffwechsels beteiligt ist.
Osteoprotegerin wird durch das TNFRSF11B-Gen auf Chromosom 8 (Genlokus 8q24.12) kodiert.
Das Glykoprotein Osteoprotegerin wird von Osteoblasten sezerniert und wirkt als Decoy-Rezeptor für RANKL, das ebenfalls von Osteoblasten ausgeschüttet wird. RANKL bindet normalerweise an seinen Rezeptor RANK, der sich auf der Oberfläche von osteoklastären Vorläuferzellen befindet. Die RANK-RANKL-Interaktion führt zur Aktivierung des NFκB-Signalwegs und zur Differenzierung von Osteoklasten.
Durch die Bindung von RANKL an Osteoprotegerin, wird die RANK-RANKL-Interaktion und damit die Osteoklastogenese und Knochenresorption gehemmt. Gleichzeitig hemmt Osteoprotegerin die Apoptose von Osteoklasten durch Bindung an TRAIL. Osteoprotegerin ist somit entscheidend für die Homöostase der Knochenstruktur.
Osteoprotegerin wird außerdem von Epithelzellen des Gastrointestinaltrakts, der Lunge, der Mamma und der Haut sowie von Endothelzellen, B-Lymphozyten und dendritischen Zellen synthetisiert.
Die Expression von Osteoprotegerin wird durch Parathormon gehemmt und durch IL-1β, Calcitriol, TNF-α und Östrogenen stimuliert.
Veminderte Östogenkonzentrationen in der Postmenopause führen zu einer Downregulation der Osteoprotegerin-Expression. Die resultierende verminderte Hemmung von RANKL scheint bei der Osteoporose eine Rolle zu spielen. Mutationen des Osteoprotegerin-Gens führen zum juvenilen Morbus Paget.
Des Weiteren fördert Osteoprotegerin das Tumorwachstum, die Tumorvaskularisierung und die Metastasierung. Ferner scheint es an der Pathophysiologie von kardiovaskulären Erkrankungen beteiligt zu sein.[1][2][3]
Tags: Knochen, Osteoblast, Osteoklast, Osteoporose, Tumor
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juli 2021 um 10:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.