nach dem französischen Physiologen Charles Marie Benjamin Rouget (1824-1904)
Synonyme: Perizyt, Pericyt
Englisch: rouget cell
Als Rouget-Zellen wurden kontraktile Zellen bezeichnet, die in Verbindung zu Kapillaren stehen. Heute werden solche Zellen Perizyten genannt.
1873 entdeckte der französische Physiologe Charles Marie Benjamin Rouget an der Universität Montpellier Zellen mit besonderen kontraktilen Eigenschaften, die in Verbindung zu Kapillaren stehen. Sie sind abzugrenzen von Muskelzellen.
Später, im Jahr 1923, wurde der Begriff "Rouget-Zellen" durch den von Karl Wilhelm Zimmermann geprägten Terminus abgelöst. Er bezeichnete diese Zellen aufgrund ihrer perivaskulären Lokalisation als "Perizyten".
Fachgebiete: Histologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Dezember 2020 um 19:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.