logo Einloggen

Epitheloidzelle

Englisch: epithelioid cell

1. Definition

Epitheloidzellen sind spezialisierte Bindegewebszellen, die ein epithelähnliches Aussehen haben. Sie sind Teil des mononukleär-phagozytären Systems (MPS) und entstehen unter dem Einfluss von Zytokinen aus Makrophagen bzw. Histiozyten.

2. Morphologie

Epitheloidzellen stellen sich als große, zytoplasmareiche Zellen mit einem blassen, meist runden bis ovalen Zellkern dar. Ihr Durchmesser liegt zwischen 20 und 40 µm. In ihrem unscharf begrenzten Zytoplasma sieht man unter dem Elektronenmikroskop zahlreiche Vesikel.

3. Aufgaben

Epitheloidzellen bilden in Granulomen epithelähnliche Verbände (Epitheloidzellgranulom) von mosaikartigem Aussehen. Sie erfüllen im Rahmen des Immunsystems spezielle Aufgaben, wobei ihre genaue Funktion noch weitgehend unbekannt ist. Unter anderem sezernieren sie verschiedene Enzyme (z.B. Proteasen, Kollagenasen und Elastasen) und bakterizide Substanzen. Sie sollen auch bei der Antigenpräsentation mitwirken. Ihre Fähigkeit zur Phagozytose wird kontrovers diskutiert.

Stichworte: Entzündung, Granulom, Zelle
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
88.072 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...