Englisch: antigen presentation
Als Antigenpräsentation bezeichnet man einen Prozess des Immunsystems, bei dem körpereigene und körperfremde Moleküle (Antigene) so an spezialisierte Proteinkomplexe gebunden werden, dass sie für bestimmte Immunzellen (T-Lymphozyten) erkennbar sind.
Für die Antigenpräsentation sind unter anderem Makrophagen, Mikroglia und dendritische Zellen verantwortlich. Dabei kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz. Unter anderem unterscheiden sich die Art des präsentierten Antigens, die Herkunft des Antigens (intra- oder extrazellulär) und der präsentierende Komplex (MHC-Klasse I oder II).
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Januar 2010 um 15:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.