von griechisch: koilos - leer
Synonym: Koilocyt
Als Koilozyten bezeichnet man pathologisch veränderte Zellen der Epidermis, die im Rahmen von HPV-Infektionen auftreten.
Koilozyten sind Keratinozyten, genauer gesagt Intermediärzellen, die rund um den Zellkern ("perinukleär") eine Vakuolisierung aufweisen, d.h. optisch leer wirken (sog. Halo) Neben dem hellen perinukleären Hof zeigen die betroffenen Zellen einen verdickten peripheren Zytoplasmasaum. Die Zellkerne der Koilozyten stellen sich leicht vergrössert und hyperchromatisch bzw. pyknotisch dar. Das Chromatin erscheint verklumpt.
Tags: HPV, Virusinfektion, Zelle
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Januar 2021 um 16:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.