logo Einloggen

Vakuolisierung

Englisch: vacuolation

1. Definition

Als Vakuolisierung bezeichnet man in der Biologie und Histologie die Bildung von multiplen Vakuolen innerhalb des Zytoplasmas von Zellen. Sie geben den Zellen bei der Betrachtung unter dem Mikroskop ein löcheriges Aussehen.

Im weiteren Sinn kann sich der Begriff auch auf die Entstehung von Hohlräumen in einem Gewebe beziehen.

2. Hintergrund

Eine Vakuolisierung der neutrophilen Leukozyten und/oder Monozyten im Blutbild ist neben der toxischen Granulation ein Hinweis auf das Vorliegen eines schweren Infekts (z.B. einer Sepsis). Die Vakuolen entstehen bei der Phagozytose und Verdauung der Erreger im Zytoplasma.

Eine Vakuolisierung tritt auch bei anderen Zelltypen auf, u.a. als Zeichen einer Virusinfektion der Zelle.

Stichworte: Vakuole, Zelle
Fachgebiete: Biologie, Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
15.397 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...