Synonym: transzellulärer Transport
Englisch: transcytosis
Unter Transzytose versteht man einen rezeptorvermittelten Transport von Substanzen durch Zellen hindurch.
Die zu transportierende Substanz, i.d.R. ein Makromolekül, wird von einem Rezeptor erkannt, in die Zelle aufgenommen (Endozytose), in einem Vesikel durch die Zelle hindurch auf die andere Seite transportiert und dort aus der Zelle herausgeschleust (Exozytose).
Der Vorgang der Transzytose ist besonders bedeutend an Epithelien, da hier die Zellzwischenräume durch tight junctions verschlossen sind. Sie kommt aber auch bei anderen Zelltypen vor.
Beispiele für Makromoleküke, die via Transzytose durch die Zelle geschleust werden, sind Immunglobulin (IgA, IgG), Transferrin und Insulin.
Die Transzytose ist auch bei pathologischen Prozessen relevant, da sie eine potentielle Eintrittspforte für Mikroorganismen darstellt. Erreger, welche die Transzytose nutzen, um die Schleimhautbarriere des Gastrointestinaltrakts oder die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, sind z.B.
Auch bakterielle Toxine werden durch Transzytose befördert, z.B. das Shigatoxin.
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 18:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.